de.elo.client.scripting.interfaces
Class WorkspaceAdapter

java.lang.Object
  extended by de.elo.client.scripting.interfaces.WorkspaceAdapter

public class WorkspaceAdapter
extends java.lang.Object

Überschrift: WorkspaceAdapter

Beschreibung: Kapselt den Workspace gegenüber dem Script. Im Scripting verfügbar als "workspace".

Copyright: Copyright (c) ELO Digital Office GmbH 2007, 2008-2011


Constructor Summary
WorkspaceAdapter(de.elo.client.maindialog.Workspace workspace)
          Normaler Konstruktor.
 
Method Summary
 ExtraView addView(java.lang.String viewName, boolean closeable, javax.swing.JComponent navigationComponent, javax.swing.JComponent topComponent)
          Deprecated. UNDER CONSTRUCTION, do not use this function, it may change.
 GridDialog createGridDialog(java.lang.String title, int columns, int rows)
          Erzeugt einen Dialog mit einem Tabellenlayout.
 ViewAdapter getActiveView()
          Liefert einen Adapter für die aktuelle Ansicht zurück.
 DirectoriesAdapter getDirectories()
          Liefert ein Objekt für den Zugriff auf die lokalen Client Verzeichnisse.
 java.lang.String getELOas(java.lang.String serverName, int port, java.lang.String serviceName, boolean withTicket, java.lang.String rulesetName, java.lang.String param1, java.lang.String param2, java.lang.String param3)
          Synchroner Aufruf eine ELOas Ruleset mit Rückgabewert.
 IndexPreviewAdapter getIndexPreview()
          Liefert ein Objekt zum Zugriff auf die Verschlagwortungsvorschau.
 java.lang.String getLanguage()
          Liefert die eingestellte Sprache des Clients, z.B.
 int getUserId()
          Liefert die Id des aktuell angemeldeten Anwenders zurück oder -1 wenn kein Anwender angemeldet ist.
 java.lang.String getUserName()
          Liefert den Namen des aktuell am Client angemeldeten Benutzers.
 UserRightsAdapter getUserRights()
          Liefert ein Objekt für den Zugriff auf die Anwenderrechte.
 de.elo.client.maindialog.Workspace getWorkspace()
          Deprecated. Diese Funktion macht interne Klassen des Clients sichtbar. Diese können sich jederzeit ohne öffentliche Dokumentation ändern und sollten daher nicht im Scripting verwendet werden.
 boolean gotoId(int objId)
          Springt im Archiv an das Element mit der angegebenen ObjektID.
 int incCounter(java.lang.String counterName, int defaultValue)
          Zählt den angegebenen Counter um einen Wert hoch.
 boolean isFunctionEnabled(int functionID)
          Deprecated. ersetzt durch isFunctionEnabled( String functionName )
 boolean isFunctionEnabled(java.lang.String functionName)
          Prüft ob die Funktion mit der angegebenen Funktionsnummer im derzeitigen Zustand des Clients (aktiver Funktionsbereich, aktuelle Selektion...) verfügbar ist.
 int lookupMaskId(java.lang.String maskName)
          Deprecated. Ersetzt durch ArchiveAdapter.lookupMaskId( String maskName )
 void removeView(java.lang.String viewName)
          Deprecated. UNDER CONSTRUCTION, do not use this function, it may change.
 int runELOas(java.lang.String serverName, int port, java.lang.String serviceName, boolean withTicket, java.lang.String rulesetName, java.lang.String param1, java.lang.String param2, java.lang.String param3)
          Aufruf eine ELOas Ruleset.
 void sendELOasRequest(java.lang.String serverName, int port, java.lang.String serviceName, boolean withTicket, java.lang.String rulesetName, java.lang.String param1, java.lang.String param2, java.lang.String param3)
          Deprecated. Dieser Aufruf hat einen Fehler, der serviceName muss mit "/" beginnen, damit er funktioniert. Ersetzt durch runELOas mit korrigiertem serviceNamen.
 java.lang.String sendHttpRequest(java.lang.String url)
          Sendet eine HTTP Anfrage und liefert die Response.
 void setFeedbackMessage(java.lang.String messageText)
          Setzt einen Text welcher kurz im Workspace eingeblendet wird.
 void setNormalCursor()
          Setzt den normalen Mauszeiger.
 void setScriptButtonEnabled(int nr, boolean enabled)
          Deprecated. UNDER CONSTRUCTION, do not use this function, it may change.
 void setStatusMessage(java.lang.String messageText)
          Setzt den angegebenen Text in der Statuszeile des Java Client.
 void setWaitCursor()
          Setzt den Warte-Mauszeiger.
 void showAlertBox(java.lang.String title, java.lang.String text)
          Zeigt einen Warndialog mit den angegebenen Titel und Text.
 void showArchiveView()
          Zeigt den Funktionsbereicht "Archiv".
 void showCheckoutView()
          Zeigt den Funktionsbereicht "In Bearbeitung".
 void showClipboardView()
          Zeigt den Funktionsbereicht "Klemmbrett".
 void showInfoBox(java.lang.String title, java.lang.String text)
          Zeigt einen Informationsdialog mit den angegebenen Titel und Text.
 java.lang.String showInputBox(java.lang.String title, java.lang.String text, java.lang.String defaultValue, int minLength, int maxLength, boolean isPwdDialog, int alignment)
          Zeigt eine Input Box an.
 void showIntrayView()
          Zeigt den Funktionsbereicht "Postbox".
 boolean showQuestionBox(java.lang.String title, java.lang.String text)
          Zeigt einen Fragedialog mit den angegebenen Titel und Text.
 void showSearchView()
          Zeigt den Funktionsbereicht "Suche".
 java.lang.String showSimpleInputBox(java.lang.String title, java.lang.String text, java.lang.String defaultValue)
          Zeigt eine Input Box an.
 void showTasksView()
          Zeigt den Funktionsbereicht "Aufgaben".
 int showTreeSelectDialog(java.lang.String title, java.lang.String message, int rootId, boolean documentsSelectable, boolean folderSelectable, boolean showFavorites)
          Zeigt einen Dialog zur Auswahl eines Ordners oder Dokuments im Archiv an.
 de.elo.ix.client.UserName[] showUserSelectionDialog(boolean multiselect, int min, int max, boolean allowUsers, boolean allowGroups)
          Zeigt einen Dialog zur Auswahl von Anwendern und/oder Gruppen.
 void startFunction(int functionID)
          Deprecated. ersetzt durch startFunction( String functionName )
 void startFunction(java.lang.String functionName)
          Startet die Funktion mit dem angegebenen Namen.
 void updateKeywords()
          Lädt die Stichwortlisten (der Verschlagwortung) neu vom IndexServer.
 void updateMasks()
          Lädt die Verschlagwortungsmasken neu vom IndexServer.
 void updateScripts()
          Läde die Skripte neu vom Server.
 void updateSordLists()
          Löscht den internen Sord List Cache
 void updateUsers()
          Lädt die Anwender (und Anwendergruppen) neu vom IndexServer.
 
Methods inherited from class java.lang.Object
equals, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
 

Constructor Detail

WorkspaceAdapter

public WorkspaceAdapter(de.elo.client.maindialog.Workspace workspace)
Normaler Konstruktor.

Parameters:
workspace - Aktueller Arbeitsbereich
Method Detail

gotoId

public boolean gotoId(int objId)
Springt im Archiv an das Element mit der angegebenen ObjektID.

Parameters:
objId - Objekt Id des Archivelements
Returns:
True wenn die objId gefunden wurde, sonst False

getActiveView

public ViewAdapter getActiveView()
Liefert einen Adapter für die aktuelle Ansicht zurück.

Returns:
ViewAdapter Adapter für die aktuelle Ansicht

showTasksView

public void showTasksView()
                   throws de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException
Zeigt den Funktionsbereicht "Aufgaben".

Throws:
de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException

showArchiveView

public void showArchiveView()
                     throws de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException
Zeigt den Funktionsbereicht "Archiv".

Throws:
de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException

showCheckoutView

public void showCheckoutView()
                      throws de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException
Zeigt den Funktionsbereicht "In Bearbeitung".

Throws:
de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException

showClipboardView

public void showClipboardView()
                       throws de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException
Zeigt den Funktionsbereicht "Klemmbrett".

Throws:
de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException

showIntrayView

public void showIntrayView()
                    throws de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException
Zeigt den Funktionsbereicht "Postbox".

Throws:
de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException

showSearchView

public void showSearchView()
                    throws de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException
Zeigt den Funktionsbereicht "Suche".

Throws:
de.elo.client.navigation.NavigationViewNotFoundException

startFunction

public void startFunction(int functionID)
Deprecated. ersetzt durch startFunction( String functionName )

Startet die Funktion mit der angegebenen ID.

Parameters:
functionID - Funktionsnummer der zu startenden Client-Funktion

startFunction

public void startFunction(java.lang.String functionName)
                   throws java.lang.Exception
Startet die Funktion mit dem angegebenen Namen.

Parameters:
functionName - Funktionsname der zu startenden Client-Funktion
Throws:
java.lang.Exception - Falls keine Funktion mit diesem Namen vorhanden ist
Since:
7.00.006

isFunctionEnabled

public boolean isFunctionEnabled(int functionID)
Deprecated. ersetzt durch isFunctionEnabled( String functionName )

Prüft ob die Funktion mit der angegebenen Funktionsnummer im derzeitigen Zustand des Clients (aktiver Funktionsbereich, aktuelle Selektion...) verfügbar ist.

Parameters:
functionID - Id/Nummer der zu prüfenden Client-Funktion
Returns:
True wenn die Funktion verfügbar ist, sonst False
Since:
6.00.088

isFunctionEnabled

public boolean isFunctionEnabled(java.lang.String functionName)
Prüft ob die Funktion mit der angegebenen Funktionsnummer im derzeitigen Zustand des Clients (aktiver Funktionsbereich, aktuelle Selektion...) verfügbar ist.

Parameters:
functionName - Name der zu startenden Client-Funktion
Returns:
True wenn die Funktion verfügbar ist, sonst False
Since:
7.00.008

updateSordLists

public void updateSordLists()
Löscht den internen Sord List Cache

Since:
8.01.000

updateKeywords

public void updateKeywords()
Lädt die Stichwortlisten (der Verschlagwortung) neu vom IndexServer.


updateMasks

public void updateMasks()
Lädt die Verschlagwortungsmasken neu vom IndexServer.


updateUsers

public void updateUsers()
Lädt die Anwender (und Anwendergruppen) neu vom IndexServer.


updateScripts

public void updateScripts()
Läde die Skripte neu vom Server. Skripte, welche sich gerade in Bearbeitung durch den Benutzers befinden (also von ihm ausgechecked sind und im Funktionsbereich "In Bearbeitung" liegen), werden lokal geladen. Somit ist es zum Testen von Skripten nicht nötig, diese erst einzuchecken. Sie können lokal bearbeitet und getestet werden.


showInfoBox

public void showInfoBox(java.lang.String title,
                        java.lang.String text)
Zeigt einen Informationsdialog mit den angegebenen Titel und Text. Dieser besitzt nur den Button "OK".

Parameters:
title - Dialogtitel (wird im Fensterrand angezeigt)
text - Beschreibungstext des Dialogs

showAlertBox

public void showAlertBox(java.lang.String title,
                         java.lang.String text)
Zeigt einen Warndialog mit den angegebenen Titel und Text. Dieser besitzt nur den Button "OK".

Parameters:
title - Dialogtitel (wird im Fensterrand angezeigt)
text - Beschreibungstext des Dialogs

showQuestionBox

public boolean showQuestionBox(java.lang.String title,
                               java.lang.String text)
Zeigt einen Fragedialog mit den angegebenen Titel und Text. Dieser besitzt die Buttons "Ja" und "Nein". Die Methode liefert entsprechend true oder false zurück.

Parameters:
title - Dialogtitel (wird im Fensterrand angezeigt)
text - Beschreibungstext des Dialogs
Returns:
True bei angeklicktem "Ja", sonst False

showSimpleInputBox

public java.lang.String showSimpleInputBox(java.lang.String title,
                                           java.lang.String text,
                                           java.lang.String defaultValue)
Zeigt eine Input Box an. Fenstertitel, Messagetext und Vorgabewert der Eingabe können übergeben werden. Wenn der Anwender mit Abbruch beendet, wird ein Null Wert zurück gegeben

Parameters:
title - Fenstertitel
text - Hinweistext, mehrzeiliger Fließtext erlaubt.
defaultValue - Vorgabewert für das Eingabefeld
Returns:
Eingabetext oder null
Since:
8.01.000

showInputBox

public java.lang.String showInputBox(java.lang.String title,
                                     java.lang.String text,
                                     java.lang.String defaultValue,
                                     int minLength,
                                     int maxLength,
                                     boolean isPwdDialog,
                                     int alignment)
Zeigt eine Input Box an. Fenstertitel, Messagetext und Vorgabewert der Eingabe können übergeben werden. Wenn der Anwender mit Abbruch beendet, wird ein Null Wert zurück gegeben

Parameters:
title - Fenstertitel
text - Hinweistext, mehrzeiliger Fließtext erlaubt.
defaultValue - Vorgabewert für das Eingabefeld
minLength - Minimale Eingabelänge (-1 für keine Beschränkung)
maxLength - Maximale Eingabelänge (-1 für keine Beschränkung)
isPwdDialog -
alignment - 2: Links, 4: Rechts, 0: Center
Returns:
Eingabetext oder null
Since:
8.01.000

getWorkspace

public de.elo.client.maindialog.Workspace getWorkspace()
Deprecated. Diese Funktion macht interne Klassen des Clients sichtbar. Diese können sich jederzeit ohne öffentliche Dokumentation ändern und sollten daher nicht im Scripting verwendet werden.

Liefert das interne Workspace-Objekt(Arbeitsbereich) des Clients.

Returns:
Workspace

getUserName

public java.lang.String getUserName()
Liefert den Namen des aktuell am Client angemeldeten Benutzers.

Returns:
String Anwendername
Since:
6.00.088

getUserId

public int getUserId()
Liefert die Id des aktuell angemeldeten Anwenders zurück oder -1 wenn kein Anwender angemeldet ist.

Returns:
int
Since:
8.00.000

getDirectories

public DirectoriesAdapter getDirectories()
Liefert ein Objekt für den Zugriff auf die lokalen Client Verzeichnisse.

Returns:
DirectoriesAdapter Adapter für die lokalen Verzeichnisse
Since:
8.00.000

getUserRights

public UserRightsAdapter getUserRights()
Liefert ein Objekt für den Zugriff auf die Anwenderrechte.

Returns:
UserRightsAdapter Adapter für die Anwenderrechte
Since:
8.00.000

incCounter

public int incCounter(java.lang.String counterName,
                      int defaultValue)
Zählt den angegebenen Counter um einen Wert hoch. Falls der Counter noch nicht existiert, wird er mit dem angegebenen default Wert angelegt.

Parameters:
counterName - Name des Counters
defaultValue - Defaultwert falls der Counter neu angelegt werden muss
Returns:
int Inkrementierter Wert

lookupMaskId

public int lookupMaskId(java.lang.String maskName)
Deprecated. Ersetzt durch ArchiveAdapter.lookupMaskId( String maskName )

Ermittelt die Maskennummer zu dem angegebenen Maskennamen.

Parameters:
maskName - gesuchte Maske
Returns:
Nummer der gesuchten Maske
Since:
6.00.100

sendHttpRequest

public java.lang.String sendHttpRequest(java.lang.String url)
Sendet eine HTTP Anfrage und liefert die Response.

Parameters:
url - Adresse für die HTTP-Anfrage
Returns:
String HTTP Response

createGridDialog

public GridDialog createGridDialog(java.lang.String title,
                                   int columns,
                                   int rows)
Erzeugt einen Dialog mit einem Tabellenlayout. In diesem können Eingabefelder definiert und abgefragt werden. Zur Anzeige des Dialogs muss dessen Methode show() aufgerufen werden.

Parameters:
title - Dialogtitel (wird im Fensterrand angezeigt)
columns - Anzahl der Spalten im Tabellenraster
rows - Anzahl der Zeilen im Tabellenraster
Returns:
GridDialog Der erzeugte GridDialog
Since:
7.00.004

showUserSelectionDialog

public de.elo.ix.client.UserName[] showUserSelectionDialog(boolean multiselect,
                                                           int min,
                                                           int max,
                                                           boolean allowUsers,
                                                           boolean allowGroups)
                                                    throws java.lang.Exception
Zeigt einen Dialog zur Auswahl von Anwendern und/oder Gruppen.

Parameters:
multiselect - Bei True ist Mehrfachauswahl erlaubt, bei False kann nur ein Anwender oder eine Gruppe ausgewählt werden
min - Minimale Anzahl an Anwendern/Gruppen die selektiert sein muss
max - Maximale Anzahl an Anwendern/Gruppen die selektiert sein darf
allowUsers - Es dürfen Anwender ausgewählt werden
allowGroups - Es dürfen Gruppen ausgewählt werden
Returns:
UserName[] Liste mit den ausgewählten Anwender/Gruppen oder null
Throws:
java.lang.Exception
Since:
7.00.004

getLanguage

public java.lang.String getLanguage()
Liefert die eingestellte Sprache des Clients, z.B. "de" für Deutsch oder "en" für Englisch.

Returns:
String Sprachcode laut ISO 639 in Kleinbuchstaben
Since:
7.00.004

setStatusMessage

public void setStatusMessage(java.lang.String messageText)
Setzt den angegebenen Text in der Statuszeile des Java Client.

Parameters:
messageText - Der in der Statuszeile anzuzeigende Text.
Since:
7.00.006

setFeedbackMessage

public void setFeedbackMessage(java.lang.String messageText)
Setzt einen Text welcher kurz im Workspace eingeblendet wird. Diese Methodik sollte für kurze Rückmeldungen an den Benutzer verwendet werden, z.B. "Workflow gestartet". Solch eine Rückmeldung ist immer dann sinnvoll, wenn ein komplexerer Vorgang stattfindet, bei dem der Anwender nicht direkt erkennen kann, dass seine Aktion erfolgreich war.

Parameters:
messageText - Der anzuzeigende Text.
Since:
7.00.022 / 8.00.002

showTreeSelectDialog

public int showTreeSelectDialog(java.lang.String title,
                                java.lang.String message,
                                int rootId,
                                boolean documentsSelectable,
                                boolean folderSelectable,
                                boolean showFavorites)
Zeigt einen Dialog zur Auswahl eines Ordners oder Dokuments im Archiv an.

Parameters:
title - Dialogtitel
message - Eine Nachricht, welche über dem Baum angezeigt wird
rootId - ObjektID des Startknotens, 1 für den Archivanfang
documentsSelectable - Definiert, ob Dokumente ausgewählt werden können
folderSelectable - Definiert, ob Ordner ausgewählt werden können
showFavorites - True, wenn die Liste mit "Favoriten" und "Zuletzt benutzt" angezeigt werden soll
Returns:
int ObjektID des selektierten Eintrags oder -1 falls der Dialog abgebrochen wurde
Since:
7.00.006

sendELOasRequest

public void sendELOasRequest(java.lang.String serverName,
                             int port,
                             java.lang.String serviceName,
                             boolean withTicket,
                             java.lang.String rulesetName,
                             java.lang.String param1,
                             java.lang.String param2,
                             java.lang.String param3)
                      throws java.io.IOException
Deprecated. Dieser Aufruf hat einen Fehler, der serviceName muss mit "/" beginnen, damit er funktioniert. Ersetzt durch runELOas mit korrigiertem serviceNamen.

Aufruf eine ELOas Ruleset.

Parameters:
serverName - Name oder IP Adresse des ELOas Servers.
port - Portnummer des ELOas Servers. Im Normalfall 8080, Standard http Port.
serviceName - Servicename des ELOas Servers. In einer Standardinstallation setzt er sich aus dem Präfix as- und dem Archivnamen zusammen (z.B. as-ELO). Dabei ist unbedingt auf die korrekte Groß/ Kleinschreibweise zu achten, andernfalls meldet der Tomcat Server einen Fehler.
withTicket - False: keine Anmeldeinformation mit senden; True: aktuelles Ticket als Anmeldeinformation mit senden. In diesem Fall prüft der ELOas das Ticket und ermittelt hieraus die Anwendernummer. Diese Information wird dann dem Ruleset zur Verfügung gestellt. Im Ruleset kann dann entschieden werden, ob und in welchen Umfang die Aktion ausgeführt wird.
rulesetName - Name des auszuführenden Ruleset. Es können nur getriggerte Rulesets aufgerufen werden. Bei intervallgesteuerten Rulesets wird der Aufruf ignoriert.
param1 - Erster Parameter. Dieser Parameter wird, wenn er nicht leer ist, als Suchbegriff für die Ruleset Ausführung verwendet.
param2 - Weiterer, optionaler Parameter. Dieser kann vom Ruleset abgefragt werden und die Ausführung steuern.
param3 - Weiterer, optionaler Parameter. Dieser kann vom Ruleset abgefragt werden und die Ausführung steuern.
Throws:
java.io.IOException
Since:
7.00.006

runELOas

public int runELOas(java.lang.String serverName,
                    int port,
                    java.lang.String serviceName,
                    boolean withTicket,
                    java.lang.String rulesetName,
                    java.lang.String param1,
                    java.lang.String param2,
                    java.lang.String param3)
             throws java.lang.Exception
Aufruf eine ELOas Ruleset. Dieses wird dann vom ELOas asynchron aufgerufen.

Parameters:
serverName - Name oder IP Adresse des ELOas Servers.
port - Portnummer des ELOas Servers. Im Normalfall 8080, Standard http Port.
serviceName - Servicename des ELOas Servers. In einer Standardinstallation setzt er sich aus dem Präfix as- und dem Archivnamen zusammen (z.B. as-ELO). Dabei ist unbedingt auf die korrekte Groß/ Kleinschreibweise zu achten, andernfalls meldet der Tomcat Server einen Fehler.
withTicket - False: keine Anmeldeinformation mit senden; True: aktuelles Ticket als Anmeldeinformation mit senden. In diesem Fall prüft der ELOas das Ticket und ermittelt hieraus die Anwendernummer. Diese Information wird dann dem Ruleset zur Verfügung gestellt. Im Ruleset kann dann entschieden werden, ob und in welchen Umfang die Aktion ausgeführt wird.
rulesetName - Name des auszuführenden Ruleset. Es können nur getriggerte Rulesets aufgerufen werden. Bei intervallgesteuerten Rulesets wird der Aufruf ignoriert.
param1 - Erster Parameter. Dieser Parameter wird, wenn er nicht leer ist, als Suchbegriff für die Ruleset Ausführung verwendet.
param2 - Weiterer, optionaler Parameter. Dieser kann vom Ruleset abgefragt werden und die Ausführung steuern.
param3 - Weiterer, optionaler Parameter. Dieser kann vom Ruleset abgefragt werden und die Ausführung steuern.
Returns:
HTTP Statuscode
Throws:
java.lang.Exception
Since:
8.00.008

getELOas

public java.lang.String getELOas(java.lang.String serverName,
                                 int port,
                                 java.lang.String serviceName,
                                 boolean withTicket,
                                 java.lang.String rulesetName,
                                 java.lang.String param1,
                                 java.lang.String param2,
                                 java.lang.String param3)
                          throws java.lang.Exception
Synchroner Aufruf eine ELOas Ruleset mit Rückgabewert.

Parameters:
serverName - Name oder IP Adresse des ELOas Servers.
port - Portnummer des ELOas Servers. Im Normalfall 8080, Standard http Port.
serviceName - Servicename des ELOas Servers. In einer Standardinstallation setzt er sich aus dem Präfix as- und dem Archivnamen zusammen (z.B. as-ELO). Dabei ist unbedingt auf die korrekte Groß/ Kleinschreibweise zu achten, andernfalls meldet der Tomcat Server einen Fehler.
withTicket - False: keine Anmeldeinformation mit senden; True: aktuelles Ticket als Anmeldeinformation mit senden. In diesem Fall prüft der ELOas das Ticket und ermittelt hieraus die Anwendernummer. Diese Information wird dann dem Ruleset zur Verfügung gestellt. Im Ruleset kann dann entschieden werden, ob und in welchen Umfang die Aktion ausgeführt wird.
rulesetName - Name des auszuführenden Ruleset. Es können nur getriggerte Rulesets aufgerufen werden. Bei intervallgesteuerten Rulesets wird der Aufruf ignoriert.
param1 - Erster Parameter. Dieser Parameter wird, wenn er nicht leer ist, als Suchbegriff für die Ruleset Ausführung verwendet.
param2 - Weiterer, optionaler Parameter. Dieser kann vom Ruleset abgefragt werden und die Ausführung steuern.
param3 - Weiterer, optionaler Parameter. Dieser kann vom Ruleset abgefragt werden und die Ausführung steuern.
Returns:
ELOas Rückgabewert
Throws:
java.lang.Exception
Since:
8.00.008

getIndexPreview

public IndexPreviewAdapter getIndexPreview()
Liefert ein Objekt zum Zugriff auf die Verschlagwortungsvorschau.

Returns:
Verschlagwortungsvorschau
Since:
7.00.022, 8.00.002

addView

public ExtraView addView(java.lang.String viewName,
                         boolean closeable,
                         javax.swing.JComponent navigationComponent,
                         javax.swing.JComponent topComponent)
Deprecated. UNDER CONSTRUCTION, do not use this function, it may change.

Fügt einen neuen Funktionsbereich in die Navigationsleiste ein.

Parameters:
viewName -
closeable -
navigationComponent -
topComponent -
Returns:

removeView

public void removeView(java.lang.String viewName)
Deprecated. UNDER CONSTRUCTION, do not use this function, it may change.

Parameters:
viewName -

setScriptButtonEnabled

public void setScriptButtonEnabled(int nr,
                                   boolean enabled)
Deprecated. UNDER CONSTRUCTION, do not use this function, it may change.

Setzt die Aktivierung eines ScriptButtons.

Parameters:
nr - Nummer des Buttons (0 bis 999)
enabled - True wenn der ScriptButton aktiv sein soll, False für inaktiv.
Since:
8.01.000

setWaitCursor

public void setWaitCursor()
Setzt den Warte-Mauszeiger.

Since:
8.01.000

setNormalCursor

public void setNormalCursor()
Setzt den normalen Mauszeiger.

Since:
8.01.000